Heutzutage gibt es immer mehr Ventile auf dem Markt, die Ventiltypen sind besonders komplex und die Strukturen und Materialien sind alle unterschiedlich. Die Auswahl der Ventile ist entscheidend für den langfristigen Betrieb des Geräts unter Arbeitsbedingungen. Eine unsachgemäße Auswahl von Ventilen und die Unkenntnis der Benutzer über Ventile sind die Ursache für Unfälle und Sicherheitsrisiken. Heutzutage wird die Nachfrage nach Ventilprodukten in der sozialen Industrie immer größer, und Benutzer sollten über ein umfassenderes Verständnis und Wissen über Ventile und andere Aspekte verfügen.
Es gibt im Allgemeinen zwei Eigenschaften von Ventilen:
Nutzen Sie Merkmale und Strukturmerkmale.
Nutzungseigenschaften: Sie bestimmen die Hauptleistung und den Einsatzbereich des Ventils. Die Eigenschaften des Ventils sind: Ventilkategorie (geschlossenes Kreislaufventil, Regelventil, Sicherheitsventil usw.); Produkttyp (Absperrschieber, Durchgangsventil, Absperrklappe, Kugelhahn usw.); Das Material der Hauptteile des Ventils (Ventilkörper, Oberteil, Ventilschaft, Ventilklappe, Dichtfläche); Ventilübertragungsmodus usw.
Strukturelle Eigenschaften: Es bestimmt die strukturellen Eigenschaften der Ventilinstallation, Reparatur, Wartung und anderer Methoden. Zu den konstruktiven Merkmalen gehören: die Baulänge und Bauhöhe des Ventils, die Verbindungsform mit der Rohrleitung (Flanschanschluss, Gewindeanschluss, Klemmanschluss, Außengewindeanschluss, Schweißendenanschluss usw.); die Form der Dichtfläche (Einlegering, Gewindering, Auftragsschweißung, Spritzschweißung, Ventilkörper); Ventilschaftstruktur (rotierende Stange, Hubstange) usw.
Schritte zur Ventilauswahl:
1. Klären Sie den Zweck des Ventils in der Ausrüstung oder dem Gerät und bestimmen Sie die Arbeitsbedingungen des Ventils: anwendbares Medium, Arbeitsdruck, Arbeitstemperatur usw.
2. Bestimmen Sie den Nenndurchmesser und die Verbindungsmethode des an das Ventil angeschlossenen Rohrs: Flansch, Gewinde, Schweißen, Zwinge, Schnellinstallation usw.
3. Bestimmen Sie die Art und Weise, wie das Ventil betätigt werden soll: manuell, elektrisch, elektromagnetisch, pneumatisch oder hydraulisch, elektrische Verbindung oder elektrohydraulische Verbindung usw.
4. Bestimmen Sie das Material des Ventilgehäuses und der Innenteile entsprechend dem von der Rohrleitung geförderten Medium, Arbeitsdruck und Arbeitstemperatur: Grauguss, Temperguss, Sphäroguss, Kohlenstoffstahl, legierter Stahl, rostfreier säurebeständiger Stahl, Kupferlegierung usw.
5 Wählen Sie den Ventiltyp: Rückschlagventil, Regelventil, Sicherheitsventil usw.
6. Bestimmen Sie den Ventiltyp: Absperrschieber, Durchgangsventil, Kugelhahn, Absperrklappe, Drosselventil, Sicherheitsventil, Druckminderventil, Kondensatableiter usw.
7. Bestimmen Sie die Parameter des Ventils: Bestimmen Sie bei automatischen Ventilen zunächst den zulässigen Strömungswiderstand, die Abflusskapazität, den Gegendruck usw. entsprechend den unterschiedlichen Anforderungen und bestimmen Sie dann den Nenndurchmesser der Rohrleitung und den Durchmesser des Ventilsitzes Loch.
8. Bestimmen Sie die geometrischen Parameter des ausgewählten Ventils: Baulänge, Form und Größe der Flanschverbindung, Ventilhöhenabmessung nach dem Öffnen und Schließen, Größe und Anzahl der Verbindungsbolzenlöcher, Gesamtumrissgröße des Ventils usw.
9. Nutzen Sie vorhandene Informationen: Ventilproduktkataloge, Ventilproduktmuster usw., um geeignete Ventilprodukte auszuwählen.
Grundlage der Ventilauswahl:
1. Zweck, Betriebsbedingungen und Betriebssteuerungsmethoden des ausgewählten Ventils.
2. Die Art des Arbeitsmediums: Arbeitsdruck, Arbeitstemperatur, Korrosionsverhalten, ob es feste Partikel enthält, ob das Medium giftig ist, ob es sich um ein brennbares oder explosives Medium handelt, die Viskosität des Mediums usw.
3. Anforderungen an die Eigenschaften der Ventilflüssigkeit: Strömungswiderstand, Abflusskapazität, Strömungseigenschaften, Dichtungsgrad usw.
4. Anforderungen an Einbaumaße und Außenmaße: Nennweite, Anschluss an die Rohrleitung und Anschlussmaße, Außenmaße bzw. Gewichtsbeschränkungen etc.
5. Zusätzliche Anforderungen an die Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Ventilprodukten und die explosionsgeschützte Leistung elektrischer Geräte. (Hinweis bei der Auswahl der Parameter: Wenn das Ventil für Steuerzwecke verwendet werden soll, müssen die folgenden zusätzlichen Parameter ermittelt werden: Betriebsweise, maximale und minimale Durchflussanforderungen, Druckabfall bei normalem Durchfluss, Druckabfall im geschlossenen Zustand, maximale und minimale Einlässe von Ventildruck.)
Gemäß den oben genannten Grundlagen und Schritten zur Auswahl des Ventils muss bei der sinnvollen und korrekten Auswahl des Ventils die interne Struktur verschiedener Ventiltypen im Detail verstanden werden, damit die richtige Wahl für das bevorzugte Ventil getroffen werden kann. Die ultimative Steuerung der Rohrleitung ist das Ventil. Die Öffnungs- und Schließteile des Ventils steuern den Strömungsmodus des Mediums in der Rohrleitung. Durch die Form des Ventilströmungskanals weist das Ventil eine bestimmte Strömungscharakteristik auf. Dies muss bei der Auswahl des am besten geeigneten Ventils für das Rohrleitungssystem berücksichtigt werden.